BAUHAUS – „Press the Eject and Give Me the Tape“ erschien heute vor 42 Jahren. Kennst Du diese 5 Fakten?

Heute vor 42 Jahren erschien am 10. Dezember 1982 das Bauhaus-Livealbum „Press the Eject and Give Me the Tape“. Kanntest Du diese 5 Fakten?
★ Die Aufnahmen für „Press the Eject and Give Me the Tape“ fanden am 31. Oktober 1981 in The Royal Court Theater (Liverpool), 9. November 1981 im Hammersmith Palais (London) und 24. Februar 1982 im Londoner The Old Vic statt.
★ Das Coverbild stammt von Eugene Merinov, der auch schon das das Covermotiv von Bauhaus‘ „In the Flat Field“ (1980) gestaltet hatte.
★ Das Album war ursprünglich als Bonus in einer limitierten Erstauflage von „The Sky’s Gone out“ (1982) enthalten. Später im Jahr wurde es als separates Album veröffentlicht, wobei die ersten Exemplare eine kostenlose Single und ein Posterpaket erhielten.
★ Die Single „Satori in Paris“ enthält Live-Versionen von „Double Dare“ und „Hair of the Dog“, die nicht bei den Gigs des Albums aufgenommen wurden. Ebenso den Song „Lillies and Remains“ sowie eine Coverversion von „Waiting for the Man“ von Velvet Underground.
★ Die Version von „Terror Couple Kill Colonel“ war zuvor auf der B-Seite der 7″-Single „Spirit“ veröffentlicht worden.
Höre Bauhaus in unserer „Post Punk und Cold Wave“-Playlist auf Spotify:
Für den Orkus1.com-Newsletter kannst Du Dich hier eintragen: