DEPECHE MODE: Ein Meilenstein?

Vor 42 Jahren, exakt am 22. August 1983, veröffentlichten Depeche Mode „Construction Time Again“. Kanntest Du diese 5 Fakten schon?
★ Einen Meilenstein setzten Depeche Mode mit dem Einsatz von Samplern. „Construction Time Again“ war das erste Album, bei dem unterschiedliche Klänge (Samples) – dies können Musikinstrumente, aber auch Geräusche sein – aufgenommen wurden und daraus ein Musikstück zusammengebaut wurde.
★ Das dritte Album wurde in London in den The-Garden-Studios von John Foxx aufgenommen. Produzent war – und das blieb er auch bis 1988 – Daniel Miller.
★ In den Berliner Hansa-Studios wurde „Construction Time Again“ gemischt. Hier kam Depeche Mode das 56-spurige Mischpult zugute – verfügte jenes in London doch lediglich über 24 Spuren. Das Hansa-Studio war zu dieser Zeit das einzige Studio in Europa, das derartig viele Spuren aufnehmen konnte.
★ Seither hat die Stadt Berlin eine wichtige Bedeutung für Depeche Mode. Das Studio befand sich auch nur einen Steinwurf von der Berliner Mauer entfernt, was eine besondere Atmosphäre schuf. Der Blick schweifte direkt auf die patrouillierenden Grenzposten …
★ Das Albumcover stammt – wie die beiden Alben zuvor – von Brian Griffin. Es zeigt einen Schmied in Arbeitskleidung, der einen Hammer schwingt. Er steht auf einem Felsen, im Hintergrund ist ein schneebedeckter Berg zu sehen. Die Fotografie entstand in der Schweiz. Das Model ist ein ehemaliger US-Marine.
Mit welchem Depeche-Mode-Fanartikel wirst Du Dich als nächstes belohnen?
*Die mit Sternchen markierten Linkempfehlungen sind Affilate-Links/Partnerprogramm-Links, auf welche Du frei klicken kannst. Bei einem Klick und Kauf erhalten wir durch den Anbieter eine Provision (wir verdienen als Partner an qualifizierten Verkäufen). Der Preis ändert sich dabei für Dich natürlich nicht. Auf diese Weise kannst Du dazu beitragen, dass ein Teil der Kosten für diese Internetseite eingespielt werden kann.
Für den Orkus1.com-Newsletter kannst Du Dich hier eintragen: