DEPECHE MODE: Vor 38 Jahren …

Auf den Tag genau vor 38 Jahren – am 28. September 1987 – veröffentlichten Depeche Mode ihr sechsten Album „Music for the Masses“. Kanntest Du diese 10 Fakten schon?

• Das Coverbild mit den ikonischen Megafonen wurde vor dem britischen Atomkraftwerk in Ratcliffe aufgenommen.

• Für die Vorproduktion von „Music for the Masses“ nahm man sich sechs Monate Zeit. Auf der Suche waren Depeche Mode vor allem nach neuen Klangsamples. Neben Baustellen und Schrottplätzen wurde man auch in Spielzeuggeschäften und der eigenen Küche fündig.

• Das Produzententeam Daniel Miller und Gareth Jones war erstmalig nicht für die Produktion verantwortlich und so wurde „Music for the Masses“ von dem Toningenieur David Bascombe, der für seine Arbeit für Tears for Fears und Peter Gabriel bekannt ist, produziert.

• Im Februar 1987 wurde das Album zunächst im Pariser Guillaume-Tell-Studio aufgenommen, später setzte man die Aufnahmen in den Londoner Konk Studios fort. Nach dreimonatigen Aufnahmen zog es Depeche Mode zum letzten Feinschliff nach Dänemark, genauer nach Gjerlev, wo man bis Juli alles fertigstellte.

• Martin Gore ist auf „The Things You Said“ und „I Want You Now“ zu hören, Dave Gahan singt auf allen weiteren Stücken.

• Was sich beim Anfang von „I Want You Now“ wie ein Atemgeräusch anhört, stammt in Wirklichkeit von einem Akkordeon, das ohne Note gespielt wurde.

• Das Gestöhne in „I Want You Now“ stammt ursprünglich aus einem Pornofilm. Während der Pariser Fashion Week wurden einige Models ins Studio geladen, um die Geräusche nachzuahmen.

• „To Have and to Hold“ beinhaltet ein Sample einer russischen Radiosendung. Es geht dabei um die nuklearen Arsenale und soziopsychologischen Probleme des Wettrüstens. Bei der Albumversion des Stückes handelt es sich um eine Überarbeitung durch Alan Wilder.

• Das Album erreichte in den USA Platz 35, in Österreich Platz 16, in Großbritannien Platz 10 , der Schweiz Platz 4 und in Deutschland Platz 2.

• Der mit Abstand am meisten live gespielte Track dieses Albums ist „Never Let Me Down Again“ (1.031 Mal). Auf Platz zwei gelangt „Behind the Wheel“ mit 597 Mal, weit dahinter Platz drei mit 251 Mal „Strangelove“.

Höre Depeche Mode in unserer „Electronic Pop“-Playlist auf Spotify:

Mit welchem Fanartikel von Depeche Mode wirst Du Deine Sammlung als nächstes erweitern?

*Die mit Sternchen markierten Linkempfehlungen sind Affilate-Links/Partnerprogramm-Links, auf welche Du frei klicken kannst. Bei einem Klick und Kauf erhalten wir durch den Anbieter eine Provision (wir verdienen als Partner an qualifizierten Verkäufen). Der Preis ändert sich dabei für Dich natürlich nicht. Auf diese Weise kannst Du dazu beitragen, dass ein Teil der Kosten für diese Internetseite eingespielt werden kann.

Für den Orkus1.com-Newsletter kannst Du Dich hier eintragen: