JAÎSA: Gefühlvoller Gothic Metal
SPONSORED POST

Musik ist für Jaîsa alias Janina Draxinger eine Möglichkeit, ihre Gefühle und Gedanken zu kanalisieren, sie spricht von Selbsttherapie: „Da ich mir so gewisse Gedanken von der Seele schreiben oder mir selber auch Mut, Hoffnung oder Kraft geben kann. Andere schreiben Tagebuch, ich schreibe Songs.“ Mittlerweile kann sie auf 18 Veröffentlichungen inklusive Musikvideos zurückblicken und steht mit wechselndem Live-Line-up seit Ende 2022 auf den Bühnen.
Mit ihrer Single „When We Were Younger“ spricht Jaîsa vielen aus der Seele, thematisiert sie doch in dem Liebessong das Älterwerden und mögliche Sterben eines geliebten Menschen. Die Themen Tod und Vergänglichkeit lassen sie nicht los. „Folglich äußert sich das in meiner Angst, die Person, die ich am meisten liebe, irgendwann gehen lassen zu müssen. Als ich eines Tages auf Social Media einen Ausschnitt einer Doku über ein älteres Ehepaar gesehen hatte, welches bis zum Ende so verliebt ineinander war und beide auch sehr zeitnah nacheinander gingen, kamen mir sofort die ersten Textzeilen in den Kopf. Ich habe versucht, mich in die beiden hineinzuversetzen, konnte aber natürlich meine eigene Sichtweise, Ängste und Gefühle nicht außer Acht lassen“, erklärt Janina.
Auch die jüngste Single „Empathy“ geht unter die Haut. Fühlt sich Jaîsa selbst als sehr empathischer Mensch? Sie nickt: „Ich habe zwar das Gefühl, das die letzten Jahre aus Selbstschutz etwas reduziert zu haben – denn es ist oft wahnsinnig schwierig, dabei nicht die eigenen Gefühle, Grundsätze und Grenzen zu überschreiten. Ein anderes Thema ist es bei Tieren, ich lebe nun schon seit über elf Jahren vegan und das rührt genau aus dieser Empathie, weil ich es nicht ertragen konnte, für so viel Leid mitverantwortlich zu sein. Also ja, Empathie tut in den meisten Fällen sehr weh, aber die Welt wäre ein viel schönerer Ort, wenn jeder Mensch diese Eigenschaft hätte.
Im Februar wird Jaîsa die EP „Forever and in Death“ veröffentlichen, die sechs Songs beinhalten wird. „Herzens-Songs“, wie sie lächelt. „Beim Songwriting habe ich mich ganz meinem Bauchgefühl überlassen und alle bisher selbst auferlegten Grenzen fallen gelassen. Das Ergebnis ist noch ehrlicher und teils herzzerreißender als alles, was ich zuvor geschaffen habe, und darauf bin ich unglaublich stolz. Begleitet wird jeder dieser sechs Tracks von einem liebevoll konzipierten Musikvideo.“ Darüber hinaus schreibt Jaîsa an ihrem Debütalbum. „Ansonsten freue ich mich sehr mich in den nächsten Jahren immer mehr weiterzuentwickeln – als Mensch und als Künstlerin und natürlich auf den großen Gothic-und Metal-Bühnen zu stehen“, lächelt die Künstlerin zum Abschluss. Auch in unserer nächsten Ausgabe sprechen wir mit der talentierten Künstlerin.
Jaîsa – Tourdates:
22. März 2026 DE-Fürstenfeldbruck, Alter Schlachthof
10. April 2026 DE-München, Glockenbachwerkstatt
30. April 2026 DE-München, Massmann
30. Mai 2026 DE-München, Stustaculum
14. Juni 2026 DE-Regensburg, Alte Mälzerei
17. Oktober 2026 DE-Nürnberg, Golden Nugget
Hast Du Deine Tickets schon?
*Die mit Sternchen markierten Linkempfehlungen sind Affilate-Links/Partnerprogramm-Links, auf welche Du frei klicken kannst. Bei einem Klick und Kauf erhalten wir durch den Anbieter eine Provision (wir verdienen als Partner an qualifizierten Verkäufen). Der Preis ändert sich dabei für Dich natürlich nicht. Auf diese Weise kannst Du dazu beitragen, dass ein Teil der Kosten für diese Internetseite eingespielt werden kann.
Höre Jaîsa in unserer „Female Metal Voices in Darkness“-Playlist auf Spotify:
Für den Orkus1.com-Newsletter kannst Du Dich hier eintragen:
Dieser Sponsored Post kommt zugute: Jaîsa
Finanziert wurde dieser Sponsored Post von Jaîsa