MARS: Apokalyptischer Akustik-Folk

Benannt nach dem römischen Gott des Krieges, entwickelte das deutsche Apokalyptik-Folk-Duo Mars seit seiner Gründung 2011 einen unverwechselbaren, kraftvollen und archaischen Sound. Dieser manifestiert sich in drei Alben: „Blood Is the Food of the Goods“ (2014 – wurde vor kurzem digital neu aufgelegt!), „The Seeker“ (2017 – gibt es digital ab heute als Re-Release!) und „The Dark River“ (erscheint im Januar 2024). Stets inspiriert von mythischen, spirituellen und heidnischen Motiven, mischen die beiden Musiker Akustikgitarre, Perkussion, exotische Instrumente und zwei Stimmen auf eine einzigartige Art und Weise. Mars besteht aus Marcus Stiglegger (ehem. :Golgatha:) und Oliver Freund (Vinur), die bereits ROME, Of the Wand and the Moon, und Spiritual Front begleiteten.

Das Albumcover fällt uns besonders ins Auge. Marcus erklärt: „Nadine En Noir ist eine Grafikerin und Künstlerin aus dem Rhein-Main-Gebiet, die ihre Inspiration aus den selben Quellen speist wie wir. Sie bekommt zunächst unser Albumdemo und beschäftigt sich jeweils intensiv und über Monate damit. Sie wählt jeweils unterschiedliche künstlerische Ausdrucksformen: Aquarell, Tusche, oder auch Collage, wie im Fall von ‚The Seeker‘. Hierfür hat sie Knochen, Pflanzen und andere Artefakte gesucht und diese zu vier schamanischen Collagen kombiniert, die auf dem Cover des Albums und auf dem Inlay der LP abgebildet sind. Die vier Werke repräsentieren den Jahreskreis und somit das zyklische Gesetz, das auf unseren Alben eine wichtige Rolle spielt.“

In unserer Dezember/Januar-Ausgabe führen wir ein intensives Interview mit den beiden. Aber bis „The Dark River“ erscheint, genießen wir erstmal den Re-Release von „The Seeker“.

Die Dezember/Januar-Ausgabe mit Orkus!-Kalender 2025 bestellen:

Höre „The seeker“ hier:

Für den Orkus1.com-Newsletter kannst Du Dich hier eintragen: