Orkus!-Buchtipp: JÖRG SCHEIDT: „Von Schädeln, Opfergruben und Heiligtümern“

JÖRG SCHEIDT
„Von Schädeln, Opfergruben und Heiligtümern –
Die Entwicklungen der vorgeschichtlichen Religion.“
(Edition Roter Drache)

Was vielleicht trocken und ein bisschen makaber klingt, ist in der Tat äußerst faszinierend und naja … durchaus makaber. Aber das ist ja auch gut so! Der Archäologe Jörg Scheidt erklärt die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Totenkulten und vorgeschichtlichen Religionen mit viel Fachwissen, aber äußerst verständlich. Der Fokus liegt, wie der Buchtitel „Von Schädeln, Opfergruben und Heiligtümern“ es nahelegt, auf menschlichen Schädeln. Diesen wurde von den vorchristlichen Völkern – wir sprechen hier von einer Zeit von etwa 10.000 v. Chr. – besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Jörg Scheidt nimmt sich die Zeit, Fachbegriffe zu erklären und Zusammenhänge anschaulich darzulegen. Dabei gibt er den aktuellen Stand der Forschung wider, äußert sich aber durchaus auch kritisch, da vieles über die religiösen Vorstellungen wohl für immer Hypothese bleiben wird. Auf jeden Fall ein Wissensgenuss!

Für den Orkus1.com-Newsletter kannst Du Dich hier eintragen: