DURAN DURAN – „Rio“ erschien heute vor 43 Jahren. Kanntest Du diese 5 Fakten schon?

Vor 43 Jahren schufen Duran Duran mit ihrem zweiten Album „Rio“ so etwas wie ihr Opus magnum. Auf jeden Fall aber einen unbestrittenen New-Wave-Klassiker. Veröffentlicht am 10. Mai 1982 konnte es in zahlreichen Ländern Top-Plätze der Charts belegen: CA: 1; GB, NZ: 2; AUS, FIN: 3; US: 6. In Metall heißt das: 7x Platinum und 1x Gold! Neben dem Titeltrack sind bis heute „Hungry Like the Wolf“ und „Save a Prayer“ immer noch bedeutend.
5 Fakten, die nicht jeder Duran Duran-Fan kennen dürfe:
★ Ein geheimer Songtitel:
Der Song „My Own Way“ wurde unter dem Titel „How Many Times“ aufgenommen. Der ursprüngliche Titel und die Version des Songs waren weitaus experimenteller, aber Duran Duran entschieden sich, den Song umzugestalten, um ihn massenkompatibler zu machen. Diese frühe Version ist jedoch in einigen Bootlegs und Archivaufnahmen zu finden.
★ Das ikonische Cover-Artwork
Das Cover von „Rio“, auf dem ein Model in einem tropischen Setting abgebildet ist, wurde von dem berühmten britischen Fotografen Patrick Nagel entworfen. Interessanterweise hat Nagel die Duran-Duran-Mitglieder nie persönlich getroffen und so basieren seine Designs auf einigen der frühen Promo-Fotos der Band. Das Artwork hat das visuelle Image der Band über Jahre hinweg geprägt.
★ Der Einfluss von Bowie und Roxy Music:
Das Album „Rio“ wurde stark von den Avantgarde-Sounds von David Bowie (insbesondere seiner Phase in den Siebzigerjahren) und Roxy Music inspiriert. John Taylor, der Bassist der Band, hat in Interviews erklärt, dass die Arbeit von Brian Eno und die Synthesizer-Sounds von Bowie ihnen geholfen hätten, den charakteristischen Klang von „Rio“ zu entwickeln, was vor allem bei Songs wie „Hungry Like the Wolf“ und „New Religion“ deutlich wird.
★ Ein geheimer „Rio“-Track:
„The Chauffeur“ ist nicht nur einer der faszinierendsten Tracks des Albums, sondern auch einer, der ursprünglich als „Verschollener Track“ galt. Tatsächlich war dieser Song ursprünglich als B-Seite geplant und wurde später als Albumtrack aufgenommen. Die atmosphärische Stimmung und die melancholische Melodie haben ihn zu einem geheimen Favoriten vieler Duran-Duran-Fans gemacht.
Für den Orkus1.com-Newsletter kannst Du Dich hier eintragen: