Vor 50 Jahren: MARC BOLAN & T. REX

Vor 50 Jahren erblickte das einzige T. Rex-Album das Licht der Welt, das unter dem Namen Marc Bolan & T. Rex veröffentlicht wurde. Das Album trägt den wenig griffigen Titel „Zinc Alloy and the Hidden Riders of Tomorrow“. Ursprünglich hätte es als „A Creamed Cage in August“ lauten sollen und der heutige Albumtitel war als Künstler-Pseudonym gedacht (als Anspielung auf David Bowie und „The Rise and Fall of Ziggy Stardust and the Spiders from Mars“). Sobald das Albumcover feststand, auf dem Marc Bolan für einige nur schwer wiederzuerkennen war, entschied sich die Plattenfirma für die explizite Erwähnung seines Klarnamens. Die Entstehungsgeschichte des Albums, insbesondere der Mix-Prozess, ist geprägt von Bolans massiver Kokainsucht. Er selbst wollte eine Mischung aus Glam, Pop, Soul, Funk, Psychedelia und Heavy Metal kreieren, die er als „Spaceage Funk“ oder „Interstellar Supersoul“ bezeichnete. Unter anderem fanden die Aufnahmen in den Münchener Musicland Studios statt. Marc Bolan war damit einer der ersten britischen Künstler, der in Deutschland aufnahm. „Zinc Alloy and the Hidden Riders of Tomorrow“ hebt sich sicherlich von der übrigen Diskografie von T. Rex ab und zählt zu den außergewöhnlicheren Veröffentlichungen.
Höre Dir das Album selbst an:
Für den Orkus1.com-Newsletter kannst Du Dich hier eintragen: