IAMX im Interview – Teil 4/4

„…es ist alles ein wildes Experiment.“ (Chris Corner)
In den ersten drei Teilen sprachen wir mit Chris Corner neben dem neuen Album „Fault Lines²“ über tierischen Seelenbalsam, Urlaub als Illusion, das Wüstenleben, den Fall von Masken, falsche Freunde und Selbstfindung. Im vierten und letzten Teil setzen wir das Gespräch mit IAMX fort.
Metamorphose?
Orkus: Wenn ich an den Schmetterling in „Infinite Fear Jets“ denke – können die Folgen von psychischen Zusammenbrüche auch etwas ganz Außergewöhnliches entstehen lassen? Dinge, die ohne diese seelischen Tiefen vielleicht nicht entstanden wären?
Chris Corner: Ich würde sagen, dass intensive psychologische Veränderungen die beeindruckendsten grundlegenden Veränderungen in Menschen hervorrufen können. Ich wünschte, die Menschen wären anders und wir alle würden leben, als gäbe es kein Morgen, aber das tun wir nicht. Wir vergraben uns in Konditionierungen und sicheren Gewohnheiten und verstecken uns hinter Masken. Es ist unangenehm, es zuzugeben, aber Krisen schaffen Bewegung. Wir müssen nur lernen, dass dies ein Teil des Lebens ist und dass es nicht immer verzweifelt und negativ sein muss. Depression, Angst und andere psychische Erkrankungen können überwunden und gemildert werden. Der feste Griff der Dunkelheit kann gelockert werden. Wir müssen tief in unserem Inneren verstehen, dass das Leben Veränderung ist. Es ist Chaos, aber das Negative kann immer in etwas Positives verwandelt werden.
Überraschende Gemeinsamkeiten
O: Für den Titel „The Oceans“ konntest du Hafdís Huld für eine Kooperation gewinnen. Wie bist du auf die isländische Sängerin gestoßen?
CC: Vor vielen Jahren traf ich Hafdís in London auf Empfehlung von Jim Abbiss, einem Produzenten und Freund. Er meinte, wir sollten gemeinsam kreativ werden, also experimentierten wir ein paar Tage im Studio. Das war noch vor IAMX. Am Ende nahmen wir ein Demo eines alten isländischen Volksliedes auf. Sie sang es und ich spielte sich wechselnde Borduntöne auf einem Quetschkommode-Harmonium. In dieser Form wurde es nie veröffentlicht. Es blieb mir all die Jahre im Gedächtnis und wartete auf den richtigen Track, der dazu passen würde. Als „The Ocean“ entstand, wusste ich, dass es das Richtige war. Ich kontaktierte sie wegen der Idee, und wir nahmen es aus der Ferne neu auf. Heute führen wir beide völlig unterschiedliche Leben, aber interessanterweise befinden wir uns in ähnlichen Lebenssituationen. Sie lebt auf einer Farm mitten im Nirgendwo, und ich lebe auf einer Ranch mitten in der Wüste.
Grenzenlos?
O: In „War of Words“ geht es u. a. um Grenzen. Wie gehst du damit um, wenn jemand deine Grenzen überschreitet?
CC: Ich mache weiter und schaffe Distanz. Das Leben ist zu kurz. Obwohl dieses Lied wirklich ein Bild meiner eigenen Grenzenlosigkeit zeichnet. Mein Mangel an Grenzen bringt mich manchmal in Schwierigkeiten, aber ich beginne endlich zu erkennen, dass daraus ein Vorteil werden könnte. Ich habe diese brennende universelle Liebe, die immer dazu neigt, sich auf das große Ganze zu konzentrieren. Ich fühle mich ständig so intim mit allem verbunden, dass es für mich eine Herausforderung ist, eine Verbindung zu einer einzigen anderen Person aufzubauen und mich ihr zu verpflichten. Ich kann es tun, weil ich weiß, dass dies den meisten Menschen Sicherheit gibt, und ich bin fürsorglich und loyal, aber ich weiß nicht, ob die traditionelle Art, mit anderen zusammen zu sein, in meinem Leben allmählich zu verschwimmen beginnt. Ich spüre eine Veränderung. Ich bin mir nicht sicher, wie sich das entwickeln wird, aber ich bin zuversichtlich, dass es sich in etwas Schönes verwandeln wird.
Selbstliebe?
O: Hast du einen Tipp, wie Menschen Selbsthass begegnen können, bzw. wie sie in fordernden Situationen, in denen sie dazu neigen, Fehler zu begehen, an sich arbeiten können?
CC: Humor, Demut und gute körperliche Gesundheit. Arbeitet an Erfolgen und versteht, dass Fehler ein wesentlicher Bestandteil des Lernprozesses sind. Selbstliebe wird oft übersehen und nicht priorisiert, und dann wundern wir uns, warum es mit der Liebe zu anderen nicht klappt. Wie jede andere mentale Herausforderung ist auch Selbstliebe eine Fähigkeit, die erlernt werden kann. Neuprogrammierung und unendliche Wiederholung. Unser Gehirn besitzt Plastizität, es kann umgeformt werden, und Gewohnheiten radikaler Selbstliebe können entwickelt werden. Willenskraft und Verlangen.
O: Selbstliebe ist so wichtig. In welchen Situationen gefällst du dir selbst richtig gut?
CC: Ich liebe mich selbst in der Natur, in der Sexualität und in der Technologie.
Versprochen ist …?
O: Bist du jemand, der sich schwertut, ein Versprechen zu geben, weil du dir nicht sicher sein kannst, es auch einhalten zu können?
CC: Ja. Ich bin super loyal und fürsorglich, aber Versprechen machen mich nervös. Ich glaube, das liegt daran, dass ich die Zerbrechlichkeit und das Chaos des Lebens nicht ausblenden kann, sodass sich Versprechen für mich nicht wie die wahre Realität anfühlen. Als autistischer Mensch haben Wahrheit und Hyperauthentizität Priorität.
Kreative Explosion
O: Wie entwickelst du Ideen für deine extravaganten Outfits und Masken? Hast du jemanden, der die Sachen nach deinen Vorstellungen entwirft?
CC: Niemals, es ist alles ein wildes Experiment. Ich werfe Dinge herum und klebe sie zusammen. Ich habe es schon immer geliebt, auf der Bühne und vor der Kamera verrückt zu sein. Das Zweideutige, Androgyne, das Seltsame. Es ist wieder eine Botschaft. Eine Botschaft, dass Anderssein schön ist, dass es in Ordnung ist, sich einen Dreck darum zu scheren, dass Sexualität gut ist. Ich bin sehr impulsiv und es ist mir einfach scheißegal, ob meine Klamotten beschissen, zerrissen, billig oder teuer sind. Ich liebe es, mich schick zu machen und auf der Bühne in der Öffentlichkeit alles auseinanderzureißen. Die Maske abzureißen. Es ist ein unglaubliches Gefühl der Gemeinschafstherapie.
Interview: Nadine Kloppert
Die anderen Teile verpasst? Kein Problem:
Hier geht es zu Teil 1
Hier geht es zu Teil 2
Hier geht es zu Teil 3
Sieh Dir den Clip zu “Infinite Fear Jets” hier an:
IAMX live erleben:
25. April 2025 SE-Gothenburg, Monument
26. April 2025 SE-Stockholm, Kollektivet Livet
28. April 2025 UK-Manchester, Academy3
29. April 2025 UK-London, Electric Ballroom
01. Mai 2025 DE-München, Ampere
02. Mai2025 DE-Oberhausen, Kulttempel
03. Mai2025 NL-Utrecht, De Helling
05. Mai2025 PL-Kraków, Kwadrat
06. Mai2025 PL-Warsaw, Progresja
09. Mai2025 DE-Berlin, Columbia Theater
10. Mai2025 DE-Hamburg, Markthalle
12. Mai2025 CZ-Prag, Lucerna
14. Mai2025 AT-Graz, PPC
16. Mai2025 AT-Wien, SIMM City
17. Mai2025 CH-St. Gallen, Grabenhalle
18. Mai2025 DE-Frankfurt, Das Bett
20. Mai2025 BE-Brüssel, Ancienne Belgique
21. Mai2025 FR-Paris, Trabendo
23. Mai2025 ES-Barcelona, Apolo 2
24. Mai2025 ES-Madrid, Sala Mon
Hast Du Deine Tickets schon?
*Die mit Sternchen markierten Linkempfehlungen sind Affilate-Links/Partnerprogramm-Links, auf welche Du frei klicken kannst. Bei einem Klick und Kauf erhalten wir durch den Anbieter eine Provision (wir verdienen als Partner an qualifizierten Verkäufen). Der Preis ändert sich dabei für Dich natürlich nicht. Auf diese Weise kannst Du dazu beitragen, dass ein Teil der Kosten für diese Internetseite eingespielt werden kann.
Für den Orkus1.com-Newsletter kannst Du Dich hier eintragen: